,
32 Chabo Postkarten 30,- Chabo Kalender 2020 mit 13 Bildern von Kurt Michel abzugeben: a 12,- € + Porto und Verpackung
Wir geben noch Jungtiere ab: Ayam Serama, 2,2 Ayam Cemany,
Abzugeben ist ebenfalls eine Brutmaschine für ca. 50 Eier Bei Interesse an Bruteiern, Küken oder Jungtieren von 2021 bitten wir um Vorbestellung/Anfrage!
|
|
Home
Erster Geflügel-Impftermin 2021
Der erste Geflügel-Impftermin 2021 mit 200 Züchtern und Hobby-Hühnerhaltern
Ablauf verlief diszipliniert und rundum perfekt
Die strengen Corona-Auflagen sind bei dem ersten von vier Impf-Terminen in diesem Jahr am letzten Februar-Sonntag von allen Rassegeflügelzüchtern und Geflügelhaltern exakt und beispielhaft eingehalten worden. Diszipliniert verhielten sich alle Teilnehmer in der entsprechend den Vorschriften umfunktionierten gläsernen Halle der Naturgärtnerei von Martin Ingelmann. Auch aus etlichen der umliegenden Orte hatten sich Züchter und Hobbyhalter beteiligt.
Das bestens seit Jahren eingespielte Organisations-Personal aus den Reihen des Rassegeflügelzuchtvereins Algermissen sorgte einmal mehr für einen professionellen und reibungslosen Ablauf dieses staatlich vorgeschriebenen Impfens von Federvieh. Wie ein jedes Jahr veranstaltet der RGZV für seine Züchter und darüber hinaus auch für angemeldete Hobby-Halter an nachfolgenden Sonntagen 2021 die drei Impftermine: 30. Mai, 29. August und am 28. November, jeweils 10 Uhr.
Nach wie vor stellt die Corona-Pandemie auch den Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) vor immer größer werdende Herausforderungen. In der letzten Ausstellungssaison 2020, von Herbst bis nach Weihnachten, mussten sämtliche regionalen Ausstellungen bis hin zu den großen nationalen und europäischen Schauen kurzfristig abgesagt werden. Dadurch hat auch die langjährige Erfolgsserie der Algermissener Züchter einen gewaltigen Knacks erlitten.
Die bislang so großartige Bilanz von 67 nationalen und internationalen Meister-Titeln aus dem Zeitraum der letzten zwei Jahrzehnte ist damit unterbrochen worden. Absagen mussten die Züchter aus den Reihen des RGZV Algermissen auch die Teilnahme an der 47. Bundesschau und 92. Deutschen Zwerghuhn-Schau in Erfurt (Messegelände), an der 102. nationalen Bundessiegerschau in Leipzig (Neue Messe) sowie der 139. Deutschen Junggeflügelschau in Hannover (Messe). Außerdem waren die drei örtlichen Veranstaltungen in Algermissen bereits frühzeitig als eine der ersten im Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter wegen Corona abgesagt worden: Elster-Rassegeflügelschau, 34. Zuchtstamm- und Kükenbörse sowie die Junggeflügelbörse.
Allen ehrenamtlichen Mitarbeitern mit ihrem langjährigen Vorsitzenden und Ausstellungsleiter Hans-Joachim Therburg an der Spitze ist auch bei dieser ersten 2021er Impfung wieder eine organisatorisch hervorragende Abwicklung bescheinigt worden. Rund 200 teilnehmende Züchter und Hobby-Halter reagierten dank der Unkompliziertheit des Ablaufs begeistert und waren zufrieden.
Die Tierärztin Dr. Birke Großheim bereitete für jeden Hühnerhalter das Impfmittel exakt dosiert und nach der im Vorfeld angegebenen Tierzahl in Einwegspritzen vor. Geimpft wird bei den Züchtern über das Trinkwasser.
Bei der gesamten Abwicklung hielten sich die Rassezüchter und Hühnerhalter an die entsprechend der vorgegebenen Corona-Bedingungen auf die strikte Maskenpflicht und auf reichlich Sicherheitsabstände. Hinweisschilder und Glas-Trennwände sorgten bei Fachgesprächen für Sicherheit. In nur einer Stunde war dann der erste diesjährige Impf-Durchgang für alle Beteiligten mit dem übereinstimmenden Resultat „Perfekt“ beendet.
Text und Bilder: Gerhard Schütte
Schnelles, exaktes Einordnen des Impfmittels in Einwegspritzen. Peter Kohrs und Friedhelm Graunke (von links) kennen sich damit aus, alles klappte perfekt.
Erster Impftermin 2021. Im Eingangsbereich der gläsernen Halle registrierten Kathrin und Elisabeth Seher sowie Mandi Welack (von links) jeden Züchter und Hobby-Hühnerhalter.
Algermissens RGZV-Vorsitzender und Ausstellungsleiter Hans-Joachim Therburg (links) informiert die Impf-Teilnehmer aus der Region zusätzlich über aktuelle Themen.
Goldene Feder
„Goldene Feder“ für Gerhard Schütte
Landesverband würdigt die langjährigen Verdienste rund um die Öffentlichkeitsarbeit
Unser RGZV-Mitglied Gerhard Schütte stand bei der Landesverbands-Delegierten-Hauptversammlung in Bassum-Neubruchhausen im Rampenlicht. Deren Vorsitzender Alfred Karl Walter (Krebeck) zeichnete den langjährigen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit im Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter mit der „Goldenen Feder“ aus. In seiner Laudatio widmete sich der Landeschef den zahlreichen Aktivitäten des Jubilars. Hier einige Auszüge aus seiner Laudatio:
„Den Freund, den wir jetzt ehren wollen, ist im wahrsten Sinne ein Mann des Wortes. Wenn er spricht, vor allem bei seinen Festreden, hören alle zu. Im Hildesheimer Kreisverband und in seinem RGZV Algermissen war er seit frühester Stunde vor nunmehr 45 Jahren der Mann, wenn es um die Öffentlichkeitsarbeit geht.
Dabei ist er nicht nur ein Kenner der Szene in der Rassegeflügelzucht, sondern auch in den Bereichen Kultur, Heimat und dem Breitensport. Als Kulturbewahrer und Geschichtskenner ist Gerhard Schütte überregional bekannt. Aber dann, wenn er über unsere Lieblinge spricht oder schreibt, dann springt die ansteckende Art seiner Freude über die Gefiederten über. Viele engagierte Züchter konnte er damit für uns gewinnen“.
Ein kurzer Rückblick auf sein Wirken in Sachen Öffentlichkeitsarbeit auf Kreis-, Landes- und auf nationaler Ebene. Die begann bereits in den 1970ern bei Ausstellungen mit Texten und aussagekräftigem Bildmaterial, beispielweise auch bei der BDRG-Bundestagung in Bad Harzburg. Damals schon eine tolle Werbung für den Kreisverband Hildesheim.
1986: 100 Jahre Kreisverband-Jubiläum in Algermissen mit der 90-Seiten starken RGZV-Festschrift, dem großartigen Festakt vor den Augen zahlreicher Repräsentanten aus den Reihen der deutschen Kleintierzucht, der Politik sowie weiteren geladenen Ehrengästen. Eigens für dieses KV-Jubiläum präsentierte er auf 40 Meter langen Stellflächen 300 der interessantesten Ehrenbänder von Züchtern aus dem Kreisverband, national und international, dazu weitere 380 Bilddokumente sowie eine Reihe seltener und wertvoller Medaillen der damals neun Geflügelzuchtvereine aus dem Kreisverband Hildesheim.
Die 33 bisherigen Zuchtstamm- und Küken-Börsen des RGZV Algermissen zählten zu den besonderen Ereignissen. 400 Autos standen in Reih und Glied auf dem Parkgelände gleich vor der Ausstellungshalle der ehemaligen Zuckerfabrik. Beiträge im Rundfunk, dazu interessante Fernsehberichte bis hin zum Bayrischen Fernsehen, berichteten darüber.
Zu solchen außergewöhnlichen Aktivitäten im Kreisverband Hildesheim gehörten außerdem die drei Hähnekräh-Großveranstaltungen auf dem Hildesheimer Marktplatz. 1992 waren es 455 registrierte Hähne, 1994 sogar 504 Hähne und im Jahr 2000 im Vorfeld der Expo immerhin 458 Hähne. 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, davon 120 als Zähler tätig - die meisten aus den Vereinen des Kreisverbandes - unterstützten jeweils alle drei Kräh-Durchgänge wie eine Großfamilie. Gerhard Schütte moderierte die Veranstaltungen. Über diese Ereignisse berichteten ebenfalls Rundfunk und Fernsehen.
Hans-Joachim Therburg
1. Vorsitzender RGZV Algermissen
Mit der Goldenen Feder vom Landesverband ausgezeichnet: Gerhard Schütte.
Alfred Karl Walter, Vorsitzender des Landesverbandes Hannoverscher Rassegeflügelzüchter, hielt bei der Verleihung der „Goldenen Feder“ die Laudatio über Gerhard Schütte